Das Ortsmuseum Höngg ist in einem Rebbauernhaus untergebracht, dessen älteste Teile aus dem Jahr 1506 stammen. Küche, Stube und Kammern, Wein- und Vorratskeller und Waschhaus zeigen den Stand des ausgehenden 19. Jh. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Die Landsitze der Zürcher Patrizier auf dem Gebiet von Höngg werden dargestellt, ebenso der für Höngg extrem wichtige Rebbau. Landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge des Küfers, des Zimmermanns, der Drechsler und Wagner sowie für die Waldarbeit, Exponate zu Limmatfischerei, Feuerwehr und Wasserversorgung vervollständigen die Ausstellung.

Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet. Alle drei Jahre zeigen die Höngger Künstler in einer Kunstausstellung ihre neuesten Werke. An jedem Abstimmungssonntag wird im Museum ein Brunch angeboten. Im November findet eine zweitägige Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk statt. Die „Grossmannstube“ (30 Personen) und das „Stübli“ (12 Personen) können für Anlässe gemietet werden.
Ortsmuseum Höngg
Vogtsrain 2
8049 Zürich
https://museum-hoengg.ch/ÖffnungszeitenSonntag, 14.00 – 16.00, ausg. Feiertage und Schulferien / Reservationen: 044 342 83 61