Name
Die Bellerivestrasse
 
benannt 1890
benannt
nach
Ehemaliges Landgut "Bellerive".
Dieses ehemalige Landgut befand sich an der heutigen
Klausstrase 22 und wurde im Jahre 1891 überbaut.
StrNr 188 497
Quelle StRB
Kreis 8

Planfeld

O15-Q17

Quartier(e) Riesbach PLZ 8008
   
   
Beginn bei Utoquai 55 Quartier Riesbach
verläuft über   Quartier  
Ende bei Stadtgrenze zu Zollikon Quartier Riesbach
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Die Bellerivestrasse

Die Strasse wurde im Jahre 1890 benannt nach dem ehemaligen Landgut "Bellerive", dass sich an der nahen Klausstrasse 22 befand und 1891 überbaut wurde. Ab der Stadtgrenze verläuft die Bellerivestrasse auf Zolliker-Gebiet weiter als Seestrasse resp. Dufourstrasse.

 

       
Abbildung
Bildtext Vom Utoquai her kommend blicken wir links in den Anfang der Bellerivestrasse und rechterhand,
dem See entlang, auf den Anfang des Seefeldquais. Aufnahme vom 17. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick in den Anfang der Seegartenstrasse, da wo das Ende des Utoquais und der Anfang der
Bellerivestrasse zusammenkommen. Aufnahme vom 17. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Anfang der Seegartenstrasse mit Nr.2 am Utoquai - Bellerivestrasse.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das ehemalige Gartenrestaurant Bettini an der Bellerivestrasse 2 im Jahre 1934
Bildquelle Alte Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Das ehemalige Gartenrestaurant Bettini an der Bellerivestrasse 2 im Jahre 1934
Bildquelle Alte Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Bellerivestrasse 2 mit dem Restaurant Frascati und davor die Tankstelle in Nr.2a.
Vom Ende des Utoquais aus aufgenommen am 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Drei Häuser vereint in Einem. Das Eckhaus Seegartenstrasse 2, Bellerivestrasse 3 und Florastrasse 1.
Aufnahme vom 17. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Auf der Höhe Bellerivestrasse 7 kreuzt hier die Mainaustrasse unseren Weg.
Aufnahme vom 17. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Bellerivestrasse 10 und 8 mit der rechts davon beginnenden Florastrasse.
Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Zwischen der Bellerivestrasse 20 und 18 (erbaut 1887) versteckt sich der Anfang der Feldeggstrasse.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die schönen alten Wohnhäuser an der Bellerivestrasse zwischen Feldegg- und Klausstrasse.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Wohnhaus mit Werkstatt an der Bellerivestrasse 19 wurde 1911 erbaut. Aus den Jahren 1907 stammen die beiden angrenzenden
Wohnhäuser Bellerivestrasse 21 und Klausstrasse 19. Alle drei Gebäude stammen von den Plänen von Jacques Baur.
Bildquelle Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Public domain mark, Download und Nutzung frei, Fotograf Friedrich Ruef-Hirt
   
Abbildung
Bildtext Das Wohnhaus Bellerivestrasse 28 an der Ecke Klausstrasse.
Aufnahme vom 27. November 2005.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der schöne und markante jahrzehntelang gewachsene Baum vor dem Eckhaus Klausstrasse/Bellerivestrasse bildet immer wieder einen neuen Blickfang. Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Klausstrasse von der Bellerivestrasse aufwärts in Richtung Seefeldstrasse.
Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der historische Brunnen zwischen Bellerivestrasse 21-27 und der Ecke Klausstrasse stammt aus dem Jahre 1869. Erbaut wurde er noch durch die Gemeinde Riesbach aus Jura-Kalkstein. Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der ehemalige Hauptsitz der Elektrowatt AG an der Bellerivestrasse 36, nur noch die Bushaltestelle "Elektrowatt" davor erinnert an diesen ehemaligen Betrieb. Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Häuser an der Ecke Lindenstrasse - Bellerivestrasse.
Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der neubarocke Villenbau an der Bellerivestrasse 42 stammt aus dem Jahre 1910.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Bellerivestrasse auf Höhe Nr.44 bei der Kreuzung mit der Höschgasse.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick von der Bellerivestrasse in die Alderstrasse auf die Liegenschaften 18 und 22:
Aufnahme vom 27. November 2005.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Wohnhaus Bellerivestrasse 59 an der Ecke Alderstrasse 21.
Aufnahme vom 27. November 2005.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Unter der Adresse Bellerivestrasse 60 findet sich nun ein Züri WC auf der Blatterweise. Einst stand hier die eine Kopfstation mit Antriebsanlagen der Seilbahn über den Zürichsee an der G59. Aufnahme vom 20. Juli 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Turmbau am nördlichen Ende des Chinagartens an der Bellerivestrasse 130.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der China-Garten an der Bellerivestrasse 138 von der Baltterwiese-Seefeldquai aus.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick aus dem Anfang der Baurstrasse auf die Bellerivestrasse mit dem Ende des Chinagartens.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Mehrfamilienhaus an der Bellerivestrasse 67 / Baurstrasse stammt, wie auch die angrenzenden und U-förmig angesiedelten Bauten an der Bellerivestrasse 63, 65 und Alderstrasse 18 aus dem Jahre 1924. Als Bauherr figurierte damals die Firma E. Blatter & Co., Namensgeberin der heutigen nahen Blatterwiese.
Aufnahme vom 10. April 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Bild
Bildtext Auf der Höhe Bellerivestrasse 150, bei der Haltestelle "Chinagarten", blicken wir auf den
Anfang der gegenüberliegenden Hornbachstrasse. Aufnahme vom 2. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Bild
Bildtext Blick vom See auf die Bellerivestrasse Nr.150, Pumpstation mit Züri-WC und rechts davon
das Schweizerpsalm-Denkmal. Aufnahme vom 2. Oktober 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Idylle am Seefeldquai am Morgen früh bei der Fischstube an der Bellerivestrasse 160.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Idylle am Hornbach um das Jahr 1906
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Bekanntes Sujet von vielen alten Ansichtskarten, die Brücke nahe dem Hornbach bei der
Fischstube. Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das alte Kasino Zürichhorn.
Bildquelle Ansichtskarte undatiert
   
Abbildung
Bildtext Vom Schluss des Seefeldquais kommend gelangen wir zum Strandbad Tiefenbrunnen.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Zürichhorn mit der rechterhand verlaufenden Bellerivestrasse auf Höhe Nr.170 dem Casino Zürichhorn. Luftbild aus dem Jahre 1964. Im Hintergrund noch der Mast der ehemaligen Seilbahn über den Zürichsee.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Ein rege besuchtes Strandbad Tiefenbrunnen an der Bellerivestrasse 200 am 7. Juli 1964.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext An der Bellerivestrasse 217 beginnt hier die Horneggstrasse.
Aufgenommen am 5. August 2007.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Bellerivestrasse auf Höhe Nr.217 stadteinwärts, rechterhand die Horneggstrasse.
Aufgenommen am 5. August 2007.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Bellerivestrasse 221 beginnt hier die sehr kurze Badstrasse.
Aufnahme vom 13. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Tramendstation Tiefenbrunnen befindet sich die Liegenschaft Bellerivestrasse 245 noch im Bau.
Aufnahme vom 26. Dezember 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Bahnhof Tiefebrunnen am Zürichsee an der Bellerivestrasse 249-255, aufgenommen am 15.April 1964.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Zusatztext Strassen, Wege, Promenaden (Historische Meldungen)

In der Bellerivestrasse wird eine Allee aus "Robinia bessoniana", einer Abart der Kugel-Akazie, gepflanzt werden.

Quelle: Zürcher Wochen-Chronik vom 9. April 1904

 

       
Abbildung
Bildtext Luftbild, Teilansicht, Bellerive- und Seefeldstrasse, Bahnhof Tiefenbrunnen vom 30. Juni 1995
Bildquelle Aufnahme: Dieter Enz - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt