Name
Die Emil-Klöti-Strasse

 
benannt 1964
benannt
nach
Dr. Emil Klöti (1877-1963).
Zürcher sozialdemokratischer Staatsmann, Stadtrat und Stadtpräsident, National- und Ständerat.
StrNr 467 3953
Quelle StRB
Kreis 10

Planfeld

J7-K8

Quartier(e) Wipkingen PLZ 8037
Höngg  
   
Beginn bei Tièchestrasse Quartier Wipkingen
verläuft über   Quartier  
Ende bei Schauenberg- / Glaubtenstrasse Quartier Höngg
       
frühere
Namen
     
   
   
   
       
Zusatztext Dr. Emil Klöti (1877-1963)

Zürcher sozialdemokratischer Staatsmann, Stadtrat und Stadtpräsident, National- und Ständerat. Geboren am 17. Oktober 1877 in Winterthur. Verlebte seine Kindheit in seinem Elternhause an der Ebnetstrasse in Winterthur-Töss.

In den Jahren 1907 bis 1928 als Stadtrat in Zürich tätig und bekleidete zusätzlich in den Jahren von 1928 bis 1942 das Amt des Stadtpräsidenten von Zürich. Auch schweizweit war Emil Klöti aktiv. So wurde er 1919 in den Nationalrat gewählt und konnte im Jahre 1931 in den Ständerat wechseln.

1921 wurde er als erster Sozialdemokrat zum Nationalratspräsidenten gewählt. Emil Klöti galt unter anderem auch als Förderer der Proporzwahl. Gestorben am 30. September 1963. Seine letzte Ruhestätte finden wir im Friedhof Enzenbühl im Familiengrab 83060.

 

       
Zusatztext Die Emil-Klöti-Strasse

 
       
Abbildung
Bildtext Blick von der oberen Waidstrasse auf weitere Teile des Stadtspitals Waid an der Tièchestrasse, vorne die Emil-Klöti-Strasse, rechts die Kreuzung mit dem Waidfussweg. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die obere Waidstrasse zwischen den Familiengärten (rechts) und den Bauten der Krankenpflegeschule an der Emil-Klöti-Strasse 14. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Luftbild, Teilansicht, Krankenheim Käferberg entlang der Emil-Klöti-Strasse 25, 25. Juli 1995.
Bildquelle Aufnahme: Dieter Enz - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Auf Höhe Emil-Klöti-Strasse / Am Hönggerberg  beginnt der Eichholzweg ein.
Aufnahme vom 5. Dezember 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Am Hönggerberg über die Emil-Klöti-Strasse gegen den Schluss des Müseliweges.
Aufnahme vom 5. Dezember 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick von "am Hönggerberg" auf die quer verlaufenden Emil-Klöti-Strasse und die Bushaltestelle Hönggerberg. Im Hintergrund die Institutsbauten der ETH Hönggerberg (Science-City). Aufnahme vom 5. Dezember 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Wegweiser mit den unendlichen Abkürzungen der vielen Institute auf dem Hönggerberg. Dahinter verläuft der Schlussteil der Emil-Klöti-Strasse. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Blick neben der Schafmattstrasse 6, dem Anfang des projektierten Gustav-Naville-Weges, auf die Schafmattstrasse (später Hönggerbergring), dahinter die Emil-Klöti-, Schauenberg- und Glaubtenstrasse. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Der Anfang der Einsteinbrücke an der Emil-Klöti-Strasse.
Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt