Name
Die Leutschenbachstrasse
 
benannt 1948
benannt
nach
Der "Leutschenbach".
Gewässername des durch das Quartier fliessenden Leutschenbaches.
StrNr 1256 1957
Quelle StRB
Kreis 11

Planfeld

O/P5

Quartier(e) Seebach PLZ 8050 (Nr. 40-74; 41-95)
  8152 Glattbrugg (Nr. 115-167)
   
Beginn bei Andreasstrasse 65 Quartier Seebach
verläuft über   Quartier  
Ende bei bis zur Stadtgrenze nach Opfikon Quartier Seebach
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Der Ausdruck "Läutsch"

Entstehung des Namens von "Läutsch oder "läutschen". Diese mundartlichen Worte finden auch heute noch Verwendung. So zum Beispiel "uf d'Läutsch gah", was soviel heissen soll wie unterwegs sein oder herumstreunen.

Das Wort "Läutsch" findet auch Verwendung um den Zustand eines Hundes zu beschreiben, wenn er auf der Suche nach brünstigen Weibchen ist. Oftmals sagen heute noch Hundebesitzer, wenn sie mit ihrem Haustier auf den Abendspaziergang gehen, "mir gönd no uf d'Läutsch".

Das nahe an der Stadtgrenze gelegene Gebiet mit dem Leutschenbach ist natürlich auch bei Hundehalter beliebt. Und so kamen der Bachlauf als auch das Gebiet zu diesem Namen.

 

       
Abbildung
Bildtext Das Fernsehzentrum Leutschenbach im Juli 1987 aufgenommen. Links verläuft die Leutschenbachstrasse parallel rechterhand des Grünstreifens der Kurt-Früh-Weg und hinter dem Hochhaus zwischen den Fernsehgebäuden die Fernsehstrasse.
Bildquelle Aufnahme: Jules Vogt - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Zusatztext
10. Dezember 2008: Stadtrat kauft für 10,6 Millionen Franken ein
5 000m2-Grundstück an der Leutschenbachstrasse in Zürich-Seebach

Der Stadtrat hat einen Kaufvertrag mit der Heineken Switzerland AG genehmigt, wonach die Stadt das 4 986 m² grosse Grundstück mit dem Getränkedepot Leut-schenbachstrasse 72/74 im Quartier Seebach für 10,6 Millionen Franken erwirbt.

Mit der Ende August 2008 erfolgten Übernahme der Eichhof Getränke AG hat sich die Heineken Switzerland AG entschieden, ihr Getränkedepot im Leutschenbach aufzugeben bzw. mit dem Verteilzentrum Fahrweid-Weiningen der Eichhof Getränke AG zusammenzulegen.

Das Grundstück liegt im Zentrum des im Aufschwung begriffenen Leutschenbachquartiers, direkt gegenüber dem im Sommer 2008 fertig gestellten Leutschenpark. Es ist der 5-geschossigen Zentrumszone zugeteilt. Die Stadt hat am Erwerb ein besonderes Interesse, ist sie doch bereits Eigentümerin der angrenzenden Grundstücke. Mit dem Kauf kann sie ihr benachbartes Bauland zu einer Fläche von rund 13 000m² arrondieren und damit die Voraussetzung für eine grössere Wohnüberbauung schaffen. Ausserdem stösst südlich das 25 000 m² grosse Areal der VBZ-Busgarage Hagenholz an, so dass der Grundstückkauf auch strategisch bedeutend ist.

Heineken hat der Stadt den Vorzug gegenüber Drittinteressenten gegeben, sofern diese zur Eigentumsübertragung bis Ende 2008 Hand bietet. Der Stadtrat genehmigte den Kaufvertrag deshalb gestützt auf Art. 41 lit. m der Gemeindeordnung in eigener Kompetenz. Gemäss dieser Dringlichkeitsklausel fallen Kaufgeschäfte, die keinen Aufschub dulden, in die Zuständigkeit des Stadtrates.

Quelle: Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 14. Dezember 2008

 

       
Abbildung
Bildtext Thurgauerstrasse mit Nr.60 darunter Leutschenbachstrasse - oben Einfamilienhäuser Steffenstrasse - darunter durchgezogen die Grubenackerstrasse - ganz oben Schaffhauserstrasse 468 Bahngleise. Aufnahme von 1963.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Zusatztext Die Leutschenbachstrasse

 

       
Abbildung
Bildtext Blick auf die Geschäftshäuser an der Leutschenbachstrasse 37-43 von der Hagenholzstrasse 48 aus.
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick von der Leutschenbachstrasse auf den ebenfalls quer verlaufenden Kurt-Früh-Weg und dahinter
das Ende des Riedgrabenweges. Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Leutschenbachstrasse 74 beginnt hier der Kurt-Früh-Weg, dahinter sehen wir den Riedgrabenweg.
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Bauarbeiten entlang der Leutschenbachstrasse auf Höhe Nr.75.
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick auf die Leutschenbachstrasse mit Nr.95 dem World Trade Center und rechterhand dem Fernsehstudio.
Aufnahme vom 24. Juli 2010 vom Riedgrabenweg aus in Richtung Ende am Kurt-Früh-Weg.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Fernsehstrasse 1-4 beim Hauptportal des Schweizer Fernsehens an der quer verlaufenden Leutschenbachstrasse. Parallel dazu und dazwischen der Kurt-Früh-Weg entlang der Gebäude. Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Fernsehstrasse 1 mit dem davor endenden Kurt-Früh-Weg und der ebenfalls hier endenden
Leutschenbachstrasse von der Opfikoner Glatttalstrasse aus. Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Ende der Schärenmoosstrasse an der Leutschenbachstrasse kurz vor der Gemeindegrenze.
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Ende der Leutschenbachstrasse an der Glattparkstrasse (Opfikon).
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Haltestelle Fernsehstudio an der Ecke Leutschenbachstrasse / Glattparkstrasse (Opfikon).
Aufnahme vom 24. Juli 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt