Name
Die Sihlstrasse
 
benannt 1863
benannt
nach
Strasse entlang des im Jahre 1901 eingedohlten und kanalisierten Sihlkanales. StrNr 1863 224
Quelle StRB
Kreis 1

Planfeld

a2-b3; M13

Quartier(e) Altstadt links der Limmat PLZ 8001
   
   
Beginn bei Bahnhofstrasse 69 Quartier Altstadt links d. L.
verläuft über   Quartier  
Ende bei Sihlbrücke Quartier Altstadt links d. L.
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Der Name Sihl

Der kanalisierte Flusslauf diente als natürliche Antriebskraft der ehemaligen Mühlenbetriebe (so zum Beispiel die Papier-, Stein- und Werdmühle). Der Name "Sihl" wird übrigens aus dem keltischen Wort "Sila" abgeleitet. Und bedeutet so viel wie "die Starke".

 

       
Abbildung
Bildtext Das Hotel Glockenhof an der Sihlstrasse 33 um das Jahr 1933
Bildquelle Ansichtskarte
   
Zusatztext Die Sihlstrasse

 

       
Abbildung
Bildtext Die Bahnhofstrasse an der Kreuzung Sihlstrasse (links) und Oetenbachgasse (rechts). Linkerhand ebenfalls das Gebäude Bahnhofstrasse 69, rechterhand noch heute gut erkennbar die Liegenschaft Rennweg 58. In der Bildmitte ganz hinten lässt sich bereits das Hauptportal des Hauptbahnhofes erkennen.
Bildquelle Ansichtskarte ungelaufen
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstrasse - Sihlstrasse vom 25. Mai 1937.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Das Haus "zur Trülle" an der Bahnhofstrasse-Sihlstrasse auf einer Ansichtskarte um das Jahr 1900.
Bildquelle Ansichtskarte 1902 gelaufen
   
Abbildung
Bildtext Das "Haus zur Trülle" an der Bahnhofstrasse 69 - Anfang Sihlstrasse.
Aufnahme vom 22. Mai 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Geschäftshaus an der Bahnhofstrasse 67 mit dem Anfang der Sihlstrasse.
Aufnahme vom 22. Mai 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick in den Anfang der Sihlstrasse.
Aufnahme vom 22. Mai 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Neubau der Geschäftshäuser der Actien-Gesellschaft von F. Jelmoli an der Ecke Sihlstrasse - Seidengasse ist kurz vor der Vollendung. Ansicht von der Bahnhofstrasse aus, aufgenommen am 1. März 1899.
Bildquelle Zürcher Adressbuch-Zeitung von 1899
   
Abbildung
Bildtext Zwischen der Bahnhofstrasse 67 und 69 blicken wir in den Anfang der Sihlstrasse mit dem Kaufhaus "Jelmoli" an der Sihlstrasse 4. Rechterhand entlang des Warenhauses verläuft der Beginn der Seidenstrasse.
Aufnahme vom 22. Mai 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Hotel Seidenhof an der Sihlstrasse 7/9 mit Farrädern und Automobil davor.
Bildquelle Ansichtskarte 1974 gelaufen, Karte aber älter
   
Abbildung
Bildtext Geschäftshäuser Schmid (Schmidhof) und Handelshof bei der Sihlporte. Links die Löwenstrasse,
mittig die Uraniastrasse und rechterhand die Sihlstrasse.
Bildquelle Ansichtskarte um 1930.
   
Abbildung
Bildtext Die Sihlporte mit der von der Bahnhofstrasse von links kommenden Sihlstrasse und dem vom Paradeplatz von rechts oben kommenden Talacker im Jahre 1962.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Die Sihlporte als Luftbild aus dem Jahre 1962. Sihlstrasse, Badweg, Talstrasse und Talacker.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Blick stadteinwärts durch die Sihlstrasse bei der Sihlporte. Rechterhand der Talacker mit Nr.50.
Aufnahme vom 27. Juli 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Ecke Sihlstrasse - Nüschelerstrasse vom 5. August 1936.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Das ehemalige EPA-Gebäude an der Sihlporte 3 / Sihlstrasse 55.
Aufnahme vom 3. Februar 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Wohn- und Geschäftshaus "Sihlhaus" an der Sihlstrasse 73 kurz vor der Sihlbrücke.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Das Hallebad City an der Sihlstrasse 71 auf einer Ansichtskarte von 1943. Eröffnet wurde das Hallenbad am 12. Mai 1941. Wegen der grossen Nachfrage war die Badezeit auf zwei Stunden beschränkt.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Das Hallenbad City ohne Fahnenschmuck an der Sihlstrasse 71.
Bildquelle Ansichtskarte ungelaufen
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Ecke Sihlstrasse - Selnaustrasse vom 22. März 1937.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Ecke Sihlstrasse - Selnaustrasse vom 22. März 1937.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Einst Sitz des legendären Modehauses OBER an der Sihlstrasse 50.
Aufnahme vom 26. Juli 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Zusatztext 4. November 1899 - Häuser und Liegenschaften

Mittwoch Nachmittags etwas nach 4 Uhr brach im Parterre des Warenhauses Brann, Ecke Sihlstrasse - Thalacker, von einer Lampe entfacht, Feuer aus, welches genährt durch die dicht herumhängenden Verkaufswaren, rasch eine grosse Ausdehnung nahm. Das Parterre und der erste Stock brannten aus, während die oberen Stockwerke verschont blieben. Von den in dem Geschäft anwesenden Personen erlitten acht Verletzungen. Sechs Personen, Angestellte des Geschäftes, konnten die Wendeltreppe nicht mehr benützen und sprangen, da die Thüren auf das Treppenhaus zugemauert waren und keinen Ausgang gewährten, vom 1. Stock aus auf die Strasse hinunter; 4 Personen erlitten Brandwunden, eine war am Kinn, andere waren an den Händen verbrannt; es kamen auch eine Fussverrenkung, ein Beinbruch und eine Hüftverletzung vor.

Die Sanität verbrachte die Verletzten in ihre Wohnungen. Die Löscharbeiten wurden vom Polizeipiquet und von der 1. Feuerwehrkompagnie besorgt. Ueber die Brandursache ist die Untersuchung eingeleitet. Der bedeutende Schaden am Hause und im Geschäfte dürfte durch Versicherung gedeckt sein. Die Aufräumungsarbeiten zogen sich bis in die späte Nacht hinein. Das haus gehört Hrn. Alois Bernhard, Banquier, das Geschäft einer Gesellschaft. Die Wiederaufnahme des Betriebes wird wahrscheinlich in gemieteten Räumlichkeiten rasch erfolgen.

Quelle: Zürcher Adressbuch-Zeitung vom 4. November 1899

 

       
Abbildung
Bildtext Brandstätte des Magazins Brann im Thalacker (Ecke Talacker - Sihlstrasse).
Bildquelle Zürcher Adressbuch-Zeitung vom 11. November 1899
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt