Name
Die Starengasse
 
benannt 1935
benannt
nach
Der Star (lat. sturnus vulgaris).
Zoologische Bezeichnung, In Europa und Asien am meisten verbreiteter Vogel der Familie der Stare.
StrNr 1928 1133
Quelle StRB
Kreis 11

Planfeld

O 7

Quartier(e) Seebach PLZ 8052
   
   
Beginn bei Bühlwiesenstrasse 7 Quartier Seebach
verläuft über   Quartier  
Ende bei Grünhaldenstrasse 45 Quartier Seebach
       
frühere
Namen
Bühlwiesengasse Jahr 1934
Johannastrasse um 1915 bis 1933
"Theatergasse" (Übername, parallel zur off. Bezeichnung) inoffiziell ab 1933
   
       
Zusatztext Die Starengasse

 

       
Abbildung
Bildtext Zwischen der Bühlwiesenstrasse 1 und 7 blicken wir hier in den Anfang der Starengasse.
Aufnahme vom 4. Februar 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Zusatztext Die ehemalige Bühlwiesengasse

Der Name stammte vom Flurnamen "Büelwiesen", welche eine Wiese an einem "Bühl" (Anhöhe, Hügelhang) umschreibt. Der Name "Bühlwiesengasse" löste den bisherigen Strassennamen "Johannastrasse" im Jahre 1934 ab.

Der Name Bühlwiesengasse überdauerte aber lediglich das Jahr 1934. Der Grund der erneuten Abänderung, eventuell Verwechslungsgefahr mit der 1932 benannten Bühlwiesenstrasse, ist mir leider bis dato nicht bekannt.

Den Namen Bühlwiesengasse habe ich erstmals auf dem Verkehrsplan 1933 von Oerlikon gefunden, auf dem auch Teile des benachbarten Seebachs festgehalten sind.

 

       
Abbildung
Bildtext Ausschnitt aus dem Oerlikoner Verkehrsplan von 1933 mit der Bühlwiesengasse (heute Starengasse) und der ehemaligen Bölsterlistrasse (heute Teilstück Grünhaldenstrasse).
Bildquelle Verkehrsplan der Gemeinde Oerlikon 1933
   
Zusatztext Die ehemalige Johannastrasse

Die ursprüngliche Bezeichnung dieser kurzen Strassen war eigentlich "Johannastrasse". Seit Ihrer Erbauung vor dem Jahre 1915 bis und mit 1933. Per 1. Januar 1934 wurde sie dann unbenannt in "Bühlwiesengasse".

Grund dafür war die bevorstehende Eingemeindung von Seebach zur Stadt Zürich im Jahre 1934 und die Tatsache, dass es in Wollishofen bereits seit 1893 eine solche Johannastrasse gab.

Der Name Johannastrasse wurde übrigens nicht zu Ehren einer Heiligen ausgesprochen sondern widmet sich der ehemaligen Landbesitzerin, über deren Grund der Weg angelegt worden ist. Es war dies Johanna Morgenthaler-Ehrensperger.

Im Ortsgeschichtlichen Archiv von Seebach finden Sie zudem eine interessante und äusserst detaillierte Abhandlung über die Benennung und weitere Informationen über die Namensgeberin Johanna Morgenthaler-Ehrensperger. Eine wahre Lesefreude.

Quelle betreffend Namensherkunft: Archiv Ortsgeschichtliche Sammlung Seebach

 

       
Zusatztext

Die ehemalige Theatergasse

Diesen inoffiziellen Namen habe ich in der Geschichte von Seebach auch schon einmal gesichtet, konnte mir aber keine plausible Erklärung machen zur Namensgebung.

Ein Besuch der Ortsgeschichtlichen Sammlung von Seebach bestätigt mir, dass es sich wirklich nur um einen Übernamen gehandelt haben soll.

Und hier stosse ich auch erstmals auf eine einleuchtende Erklärung dieses Namens "Theatergasse", also besser gesagt soll es Deren zwei geben.

Die erste Erklärungsvariante besagt, dass in dieser Gasse oft gestritten worden sei und die Anwohner "dieses Theater" oft unfreiwillig miterleben mussten.

Ein anderer Zeitzeuge behauptet, dass der Name "Theatergasse" eigentlich im Volksmund entstanden sei wegen der Umstände, innerhalb kürzester Zeit die Strasse zweimal neu zu benennen.

Ehrlich gesagt gefallen mir beide Erklärungen und sie wirken auf mich, in Anbetracht der damaligen Zeit, sehr plausibel und einleuchtend. Zu dieser Zeit gab es in Zürich noch sehr häufig Übernamen zu Strassen die "frei von der Leber" kamen.

Quelle betreffend der möglichen Namensherkunft: Archiv Ortsgeschichtliche Sammlung Seebach

 

       
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt